Rorrim lies Le Guinn seine Begeisterung erst zum Ausdruck bringen, bevor er begann zu antworten. "Elektroantrieb, mit eigener Elektrospule, die durch das vorbeiströmende Wasser einen unendlichen Energievorrat bereit stellt. Die Außenhaut ist eine spezielle Messinglegierung, welche jedwedem Druck stand hält. Die Doppelwändigkeit ist eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme." Erst jetzt fiel dem jungen Magus auf, dass die Augen die Farbe wieder gewechselt hatten, zu einem dunklen Purpur, welches er bisher nicht gesehen hatte. Auch nicht, als die Augenfarbe so schnell gewechselt hatte.
"Lincoln liegt nicht auf dieser Seite des Todesgürtels. Das Schiff ist nicht in der Lage den Schleier auf eigene Faust zu durchdringen. Es benötigt ein Portal. Presslufttanks hat es keine. Die Atemluft wird über eine effektive Decarbonisierungsanlage aufbereitet, so dass die länge der Einsätze auf bis zu drei Wochen ausgeweitet werden kann. Außerdem verfügt es über moderne Sonar- und Funktechnologie, um sich zu orientieren und jederzeit Kontakt zur Basis halten zu können." beendete der andere Magus schließlich seine Antworten.
"Bitte steig ein. Wir können auf dem Weg nach unten weiter sprechen."
Realität ist spannend nicht wahr? [Le Guinn, Rorrim, SL]
Re: Realität ist spannend nicht wahr? [Le Guinn, Rorrim, SL]
"Das ist drei Schritte weiter als die Nautilus war! Da gab es Energie aus einer Brennstoffzelle mit Natrium aus dem Meerwasser und irgend etwas mit Quecksilber", sagte Le Guin während er einstieg, was unweigerlich ein wenig so aussah als würde er versuchen, sich auf die richtige Größe zusammen zu falten. Die wenigstens U-Boote wurden für Menschen mit seiner Körperlänge gebaut.
"Ich erinnere mich irgendwie an den Todesgürtel", sagte er weiter. "Darum bin ich erst jetzt hier, glaube ich. Oder vielleicht war ich schon einmal hier, aber ich musste erst geboren werden und mehr ansammeln, was hier ist. Ich denke, ich muss noch mehr ansammeln oder irgendwie Brücken bauen oder so etwas. Noch mehr, wenn Lincoln drüben ist und nicht hier... ." So und so ähnlich fuhr er fort während er sich zurechtsetzte und dann trotzdem mit einiger Spannung zusah, wie Rorrim den Einstieg bewältigen würde. Er hielt sich jedoch bereit, nötigenfalls zu helfen so wie man alten Leuten hilft, wenn sie Schwierigkeiten haben, in den Bus einzusteigen.
"Ich würde gern einen Blick auf die Decarbonisierungsanlage werfen, später? Es muss grandios sein, wenn man genug Atemluft hat! Ich habe eine Idee für Filter bei mir, gegen den ganzen Rauch und die Abgase vom Verkehr und all das."
"Ich erinnere mich irgendwie an den Todesgürtel", sagte er weiter. "Darum bin ich erst jetzt hier, glaube ich. Oder vielleicht war ich schon einmal hier, aber ich musste erst geboren werden und mehr ansammeln, was hier ist. Ich denke, ich muss noch mehr ansammeln oder irgendwie Brücken bauen oder so etwas. Noch mehr, wenn Lincoln drüben ist und nicht hier... ." So und so ähnlich fuhr er fort während er sich zurechtsetzte und dann trotzdem mit einiger Spannung zusah, wie Rorrim den Einstieg bewältigen würde. Er hielt sich jedoch bereit, nötigenfalls zu helfen so wie man alten Leuten hilft, wenn sie Schwierigkeiten haben, in den Bus einzusteigen.
"Ich würde gern einen Blick auf die Decarbonisierungsanlage werfen, später? Es muss grandios sein, wenn man genug Atemluft hat! Ich habe eine Idee für Filter bei mir, gegen den ganzen Rauch und die Abgase vom Verkehr und all das."
"Ich bin ein alter Mann und habe viel Schreckliches erlebt. Aber das meiste ist nie passiert.“ --Mark Twain
Re: Realität ist spannend nicht wahr? [Le Guinn, Rorrim, SL]
"Die Nautilus reist noch immer durch die Weltmeere. Auch, wenn sie nicht mehr auf dem Stand ist in dem Jules Verne sie beschrieben hat." erklärten die violetten Augen in Rorrims Maske, während er sich geschickt in das U Boot hinab lies. Tatsächlich war der Innenraum des kleinen Unterseebotes größer, als man von außen meinen mochte. Zwei Personen hatten hier drin genug Platz, damit sie nebeneinander sitzen konnten. Allerdings gab es wenig Bedienelemente oder Instrumente um irgendwelche Werte abzulesen. Die Fronst wurde beinahe vollständig von einer durchsichtigen Glaskuppel eingenommen. Hinter ihnen waren allerdings einige technische Anlagen verbaut. Rorrim verband ein herausstechendes Kabel mit dem technischen Gerät an seinem Arm und die Augenfarbe begann kurz zu flackern, änderte aber die Farbe nicht. "Wir werden gemeinsam mehr über dich herausfinden, wenn wir in Proteus angekommen sind." erklärte der Magus, während die Konstruktion um sie herum langsam in den Fluten versank. Es schien das die Steuerung von Rorrim nicht durch einen Joystick oder ähnliches gewährleistet wurde, sondern der Magus direkt mit der Maschine kommunizierte. "Außerdem kannst du dir die technischen Errungenschaften ansehen und lernen."
Während die Trübheit des Wassers vorerst noch die Sicht auf ein Minimum begrenzt hatte, änderte sich das, als sie offeneres Gewässer erreichte hatten und das U-Boot in die Tiefe vorstieß. Das Wasser wurde tiefblau und klar und natürlich wurde es auch immer dunkler.
Während die Trübheit des Wassers vorerst noch die Sicht auf ein Minimum begrenzt hatte, änderte sich das, als sie offeneres Gewässer erreichte hatten und das U-Boot in die Tiefe vorstieß. Das Wasser wurde tiefblau und klar und natürlich wurde es auch immer dunkler.
Re: Realität ist spannend nicht wahr? [Le Guinn, Rorrim, SL]
Staunend neigte sich Le Guin auf seinem Sitz etwas vor und für eine Weile schaute er nur hierhin und dorthin, warf einen Blick auf die Kabel und Rorrims Arm und verdrehte sich, um zu erkennen, wohin das Kabel ging und was für Geräte hinter ihm lagen. Doch dann blickte er wieder nach vorn und griff beiläufig auch nach einem abgenutzten Kugelschreiber und einem zerknautschten Notizblock aus seiner Hosentasche.
Etwas zusammenhanglos schrieb er Zeilen dort hinein:
Die Strahlen schwinden, Licht vergeht,
bis nichts als Dunkel schwarz erblüht.
Ein Schatten sinkt, verschwindet sacht –
Die Tiefe birgt des Meeres Macht.
Und:
Als die Luken sich schlossen und die Welt draußen verblasste, erfüllte das leise Surren des Motors den kleinen Raum. Langsam begannen wir, abwärts zu sinken – in die blaue Weite, die bald in ein düsteres Dunkel überging. Durch das dicke Glasfenster sah ich, wie das Sonnenlicht Stück für Stück verschwand, bis wir nur noch in künstlichem Licht schwebten.
Und dann, hektisch gekritzelt:
Die Tiefe drückte sich in mein Bewusstsein, fast spürbar an den Wänden des U-Boots. Jedes Geräusch, jeder Knacks schien lauter zu sein, während wir tiefer glitten. Fische und seltsame Kreaturen, die ich nie zuvor gesehen hatte, schwebten in lautloser Stille vorbei. Und dann – nichts als Dunkelheit.
Einmal in Fahrt, konnte Le Guin schlechterdings aufhören:
"Nur das sanfte Leuchten unserer Lampen schnitt ein Stück der Schwärze heraus. Es war, als würden wir durch eine andere Welt gleiten. Da draußen gab es keine Zeit, keinen Tag und keine Nacht. Die Tiefe war eine unberührte, ewige Stille, die mich ehrfürchtig und klein fühlen ließ – ein kurzer Besucher in einer Welt, die seit Jahrtausenden ungestört dort liegt."
...was alles zugegebenermaßen ein gehöriges Maß an literarischer Freiheit war, die er sich nahm und schuf, aber genau darum ging es ja!
Etwas zusammenhanglos schrieb er Zeilen dort hinein:
Die Strahlen schwinden, Licht vergeht,
bis nichts als Dunkel schwarz erblüht.
Ein Schatten sinkt, verschwindet sacht –
Die Tiefe birgt des Meeres Macht.
Und:
Als die Luken sich schlossen und die Welt draußen verblasste, erfüllte das leise Surren des Motors den kleinen Raum. Langsam begannen wir, abwärts zu sinken – in die blaue Weite, die bald in ein düsteres Dunkel überging. Durch das dicke Glasfenster sah ich, wie das Sonnenlicht Stück für Stück verschwand, bis wir nur noch in künstlichem Licht schwebten.
Und dann, hektisch gekritzelt:
Die Tiefe drückte sich in mein Bewusstsein, fast spürbar an den Wänden des U-Boots. Jedes Geräusch, jeder Knacks schien lauter zu sein, während wir tiefer glitten. Fische und seltsame Kreaturen, die ich nie zuvor gesehen hatte, schwebten in lautloser Stille vorbei. Und dann – nichts als Dunkelheit.
Einmal in Fahrt, konnte Le Guin schlechterdings aufhören:
"Nur das sanfte Leuchten unserer Lampen schnitt ein Stück der Schwärze heraus. Es war, als würden wir durch eine andere Welt gleiten. Da draußen gab es keine Zeit, keinen Tag und keine Nacht. Die Tiefe war eine unberührte, ewige Stille, die mich ehrfürchtig und klein fühlen ließ – ein kurzer Besucher in einer Welt, die seit Jahrtausenden ungestört dort liegt."
...was alles zugegebenermaßen ein gehöriges Maß an literarischer Freiheit war, die er sich nahm und schuf, aber genau darum ging es ja!
"Ich bin ein alter Mann und habe viel Schreckliches erlebt. Aber das meiste ist nie passiert.“ --Mark Twain